Vortragsreihe (online) von Victor Mihalic

Revolutionär der (Wirtschafts-)Bildung und Pionier gehirngerechten Lernens

Porträt siehe unten

Herzlich willkommen. Ich biete laufend kostenlose Online-Vorträge zu  aktuellen und oft auch brennenden Themen an, die ich als essentiellen Beitrag zur Rettung der Welt erachte. Im Fokus steht dabei meine Kernkompetenz "Bildung"; aber nicht nur.

Anmelden können Sie sich, indem Sie sich mit mir auf LinkedIn mit dem Betreff "Vortrag" vernetzen; und mir Ihr bevorzugtes Thema nennen. Ich freue mich wirklich sehr über Ihr Verlinkdung.


Bilanzskandale verstehen

Wie macht das Mr. Tricky & Co

Und wieder sind von einem Tag auf den anderen x Milliarden aus den Bilanzen verschwunden. Einfach futsch! Wie ist das möglich? Sollte eine Bilanz nicht den tatsächlichen Zustand eines Unternehmens abbilden? Leider ist das nicht (immer) der Fall. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten wie findige Trickser eine Bilanz in die gewünschte Richtung lenken können; und das sogar völlig legal. 


Kleinhirn an Großhirn ... (Otto Walkes)

Wie unser Gehirn tatsächlich funktioniert und was das für das Lernen bedeutet


The Power of STORYTELLING:

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, eine Story mehr als 1000 Bilder

Was die Bibel, Walt Disney und Easybusiness E-Learning gemeinsam haben


The Power of BLENDED LEARNING

Was Blended Learning mit dem Blended Whiskey gemeinsam hat

1+1= mehr als 3; aber man muss wissen, wie´s geht

Das 3K-Prinzip

Das RUDIT-Prinzip


Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR, NQR, DQR)

Eine (wenig bekannte) Jahrhundert-Chance für die Weiterbildung

Warum sich die formale Bildung so davor fürchtet: Sprengkraft für die gesamte Bildungslandschaft / Abgrenzung zur Missgeburt ECTS / Das Kompetenz-Konzept dahinter: gut, aber Verbesserungsbedarf gegeben / Vorteile für jede(n) Einzelnen, die Unternehmen, die Weiterbildung und die Bildungspolitik / endlich eine gute Basis für die grenzüberschreitende Anerkennung von Bildungsabschlüssen und Qualifikationen 


Mit persönlicher Wirtschaftskompetenz die Welt retten

Wie man in kürzester Zeit Millionen an nachhaltigeren Entscheidungen bewirken könnte?

In zwanzig Stunden können sich selbst benachteiligte Jugendliche jene wirtschaftliche Kompetenz aneignen, um mindestens 1 bessere Entscheidung pro Woche zu treffen. Würden 20.000 Personen an dieser Schulung teilnehmen, dann wären das schon mehr als 1 Million Ressoucen-schonendere Entscheidungen.  


Ist das E-Learning gefährdet?

25.000 E-Learnings sind 24.500 zu viel: Masse statt Klasse kann die Lust auf´s E-Learning nachhaltig zerstören.   


Woran Wirtschaftskompetenz-Initiativen an Schulen scheitern

Wir können aus eigener Erfahrung berichten; und wissen jetzt wie es geht.


Die einfache Lösung für unser Schulproblem

Die überfrachteten und vielfach sinnentleerten Lehrpläne um 25 % kürzen und die LehrerInnen mit E-Learnings entlasten. Nur so eine Idee. Was ist Ihre Meinung?



22 Jahre WIRTSCHAFTSKOMPETENZ für EUROPA

Die EBC*L Wirtschaftszertifikate feiern den 22. Geburtstag

Im Jahr 2003 wurden die EBC*L Zertifikate der Öffentlichkeit präsentiert. Damals konnte noch niemand ahnen, dass damit eine neue Ära der Wirtschaftsbildung eingeläutet wurde. 

Victor Mihalic schaut zurück; zieht ein Resümee was geschafft wurde und was nicht; schaut nach vor.


Lebensfragen und die erstaunlich einfachen Antworten darauf

Daran arbeite ich seit 15 Jahren. Wird wohl noch eine Zeit lang dauern.  :-) 


Porträt Victor Mihalic

MMag. Victor Mihalic ist Volkswirt und Wirtschaftspädagoge, Vorsitzender von EBC*L International und CEO von Easybusiness E-Learning.

Profitieren Sie von seinen Erfahrungen: Er war und ist Trainer des Jahres, Autor zahlreicher Fachbücher, E-Learning-Pionier der ersten Stunde, Vorreiter für gehirngerechtes Lernen und Storytelling, Revolutionär wirtschaftlicher Bildung, Experte für Europäische Bildungspolitik ...

 

Seit 25 Jahren kämpft er für den Einzug der digitalen Medien in alle Bildungsbereiche. Das gegen viele Widerstände.

Mit den EBC*L Zertifikaten, die er vor 20 Jahren initiiert und wesentlich mitgestaltet hat, leitete er eine neue Ära der Wirtschaftsbildung ein. Das Bildungsestablishment war darob "not very amused" und dementsprechend hart waren auch diese Kämpfe.

Was ihn antreibt: "Wirtschaftskompetenz kann einen Beitrag zur Rettung der Welt leisten. Zudem ist eine gesamtheitliche, an die Anforderungen der Zukunft ausgerichtete, moderne Erkenntnisse der Lernpsychologie berücksichtigende, aktivierende ... Bildung die einzige Chance für uns Europäer:innen gegen die wissbegierigen, hungrigen, leistungsorientierten Konkurrent:innen aus den Niedriglohn-Ländern zu bestehen. Let´s do it!" 

Fotos Victor Mihalic

(leider meistens schon alt)