Die Akkreditierung als EBC*L Center hat bislang schon viele Vorteile für das Schulmarketing und damit auch für den "Wettbewerb um die SchülerInnen" gebracht. Dies wird durch die kürzlich erfolgte Einstufung der EBC*L Zertifikat in den Europäischen Qualifikationsrahmen nochmals erhöht. Für weitere Infos dazu folgen Sie bitte den Links.
ALLGEMEIN BILDENDE, NICHT-BETRIEBSWIRTSCHAFTICHE SCHULEN
Die Allgemeinbildenden Höheren Schulen (wie zB Gymnasien) gehören zu den einzigen formalen Bildungseinrichtungen, die nicht in den EQR/NQR eingestuft sind. Die Begründung, warum ihnen die Eintragung verwehrt bleibt, ist für diese denkbar bitter: Selbst die MaturantInnen / AbiturentInnen würden über keine Kompetenzen verfügen, die im Berufsleben verwertbar sind.
Solch eine "Wertung" stellt einen deutlichen Wettbewerbsnachteil beim "Kampf um die SchülerInnen" dar. Dies wird sich durch die zunehmende Bekanntheit des EQR weiter verstärken.
Der EBC*L bietet den allgemeinbildenden Schulen jetzt jedoch einen Ausweg: Bieten diese Ihre SchülerInnen den den EBC*L an, dann bekommen diese ein Zertifikat, welches in den EQR/NQR eingestuft ist: EBC*L Betriebswirtschaft auf Stufe 4. Das kann nach der Matura / dem Abitur jederzeit auf Stufe 5 gehoben werden.
Für die Umsetzung stehen preisgekrönte E-Learning-Programme und Unterrichtskonzepte (auch im Distance-Learning) zur Verfügung.
BERUFSBILDENDE SCHULEN (ohne BWL als Schwerpunkt)
BERUFSBILDENDE KAUFMÄNNISCHE SCHULEN
Für SchülerInnen akkreditierten Schulen gibt es um bis zu 70 % reduzierte Prüfungsgebühren bzw Preise für die Lernunterlagen.