2025: EBC*L ruft das Jahr der Wirtschaftlichkeitskompetenz und Digitalen Lernens aus
Tolle Unterstützung für die EBC*L Initiative für wirtschaftliche und digitale Bildung
4.6.2024: Von der Politik und Interessensvertretungen kamen zahlreiche unterstützende Grußworte. > weiter zur Grußwortegalerie
Die EBC*L Zertifikate sind in den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) eingestuft
Ein Meilenstein für die Wirtschaftsbildung, das lebenslange Lernen und die Erwachsenenbildung: > weitere Infos
Die Regierung hat den Neustart für Langzeitarbeitslose Personen ausgerufen. Genau dafür hat EBC*L International das Zertifikat „Wirtschaftsführerschein for Life“ entwickelt. Ziel ist, dass die Betroffenen jene persönliche Wirtschaftskompetenz erlangen, um aus ihren (knappen) Ressourcen mehr rausholen und finanzielle Sackgassen (Stichwort Schulden) vermeiden können.
EBC*L als Wundertüte für die Politik
Wirtschaftskompetenz ist wichtiger denn je. Gelernt werden muss heute digital. "EBC*L bietet (nicht nur dafür) - die Lösung"
Die Ukraine-Flüchtlingskrise zeigt: Internationale Bildungszertifikate sind wichtiger denn je
Flüchtlinge mit dem europäischen EBC*L Wirtschaftskompetenz-Zertifikat sind im Vorteil. Man weiß genau, über welche Kenntnisse sie verfügen.
„Der Verbreitungsgrad betriebswirtschaftlichen Know-hows ist noch geringer als von Bildungsexperten angenommen. Lediglich 8 von 342 TeilnehmerInnen – also weniger als 3 % - waren in einer internationalen Studie in der Lage, eine EBC*L Betriebswirtschafts-Prüfung ohne spezifische Vorbereitung zu bestehen. Die Prüfung testet grundlegendes, in der Praxis mindestens erforderliches Wirtschaftswissen (zB Gewinn, Umsatz, Fixkosten, Deckungsbeitrag, ROI).“
Die Studie schicken wir Ihnen gerne zu: > Betreff "Studie"
Europäischer Wirtschaftsführerschein für PolitikerInnen
Mit dem neuen Lehrplan verordnet die Politik den Schulen die Vermittlung wirtschaftlicher Kompetenz. Es stellt sich die Frage: Wie schaut es mit der Wirtschaftsbildung unserer PolitikerInnen aus?
Eierlegende Wollmilchsau für die neuen Lehrpläne
Die Aufregung bei den LehrerInnen angesichts der neuen Lehrpläne ist groß: „Welcher Wunderwuzzi soll denn das alles unterrichten können?!" Für diese kann das JOBREADY-Programm von EBC*L eine Lösung sein. Seit Beginn des Jahres wird das auch durch das EQR/NQR-Gütesiegel der EU für kompetenzorientierte Bildung offiziell bestätigt. Weitere Infos zum JobReady > hier:
Ab sofort kann man nicht nur online von zu Hause aus lernen, sondern auch die EBC*L Prüfungen ablegen. Die innovativen Homeoffice-Prüfungen machen es möglich. Zum Einsatz kommt das führende Online-Prüfungssystem "bizexaminer".
HTL + EBC*L = KARRIERE zum Quadrat
"Es geht in der Wirtschaft immer darum, dass man sich von Anderen abhebt. Ein wichtiger Schritt dazu ist Euch mit dem Erwerb des EBC*L Zertifikats bereits gelungen." Mit diesen Worten eröffnete die Direktorin der HTL Ungargasse, Martina Mikovits die feierliche Zeremonie zur Überreichung der EBC*L Zertifikate an die stolzen SchülerInnen der dritten Klasse. Der Abteilungsvorstand Peter Graf gratulierte zur Bewältigung der Extra-Meile, welche die SchülerInnen bei der Vorbereitung auf die anspruchsvolle EBC*L Betriebswirtschaftsprüfung erfolgreich gegangen sind.
Der Leiter von EBC*L International, Victor Mihalic, verwies auf die verdienstvolle Rolle, die Prof. Eduard Schmid dabei zukommt: "Die Extrameile EBC*L wäre ohne seinem Engagement und Einsatz nicht möglich." Prof. Schmid begründete sein Engagement folgendermaßen: "Das mache ich tatsächlich nur, weil ich voll hinter der EBC*L Idee stehe, tatsächlich in der Praxis relevantes Wirtschaftswissen für TechnikerInnen zu vermitteln und mit einem internationalen Zertifikat nachzuweisen. Darüber hinaus hilft dieses Wissen ungemein bei der Umsetzung der Junior-Company im kommenden Jahr. Da wollen wir wieder ganz vorne mit dabei sein."