Jede Bildung ist wertvoll. Wenn es allerdings um Job und Karriere geht, dann muss die erworbene Kompetenz gegenüber (potenziellen) ArbeitgeberInnen auch nachgewiesen werden.
Sie investieren für Ihre Bildung nicht nur Geld, sondern auch eine Menge Zeit. Das soll sich auch für Sie bezahlt machen. Mit einem EBC*L Zertifikat sind Sie auf der sicheren Seite.
Die EBC*L Zertifikate sind im Europäischen Qualifikationsrahmen eingestuft, tragen das Gütesiegel der EU für Kompetenzorientierte Bildung (EQR/NQR) und können in den EUROPASS hochgeladen werden. Das ist sonst nur staatlichen Bildungsabschlüssen (Matura, Abitur, Bachelor, Meister etc) vorbehalten.
Zahlreiche Unternehmen investieren viel Geld, um Ihren MitarbeiterInnen eine EBC*L zertifizierte Ausbildung zu ermöglichen.
Beim Vergleich mehrerer betriebswirtschaftlicher Ausbildungen ist der EBC*L von Stiftung Warentest als Testsieger empfohlen worden.
"Ein toller Trainer - aber was bitte war nochmal das Thema?" Wahrscheinlich haben Sie auch schon Trainings besucht, in denen ein hoch engagierter Trainer mit voller Begeisterung den Lernstoff vermittelt. Der Haken bei der Sache ist, dass das dann oft der Stoff ist, der ihn selbst am meisten interessiert und in dem er sich auch sicher fühlt. Andere Themen werden ausgespart oder maximal gestreift.
Das kann Ihnen bei einem EBC*L Kurs nicht passieren. Hier gibt es detaillierte Lernzielkataloge, die genau definieren, welche Inhalte gefordert sind und schließlich auch zur Prüfung kommen werden. Somit bekommen Sie als Teilnehmer wirklich das, was Ihnen vorweg versprochen wurde. Trainer müssen sich an diese Themen halten, somit können Sie als Teilnehmer sicher sein, dass der Trainer auch wirklich das unterrichtet, was vorweg auch versprochen wurde.
Bei der Entwicklung der Lernziele stehen nicht Universitätsprofessoren im Vordergrund, sondern die Zielgruppen. Gemeinsam mit diesen werden die Inhalte gesucht, die tatsächlich für die Praxis relevant sind. Beim EBC*L Career wurden Personalisten von Unternehmen in die Entwicklung des Lernzielkatalogs eingebunden. Dieses System wird Kernwissen-Prinzip genannt.
Die Reduktion auf das Kernwissen und neue Lernmethoden ermöglichen, dass EBC*L Kurse so kurz und damit auch so kostengünstig wie möglich sind.
Das vielfach ausgezeichnete e-learning-Programm von EBC*L mit der Kultfigur "Herr Bossi" ist Europas erfolgreichstes Lernprogramm zur Betriebswirtschaft. Es ermöglicht ein selbstständiges Aneignen der Inhalte. Natürlich kann man sich die Inhalte auch in einem Präsenzseminar aneignen. EBC*L sieht die Kombination aus e-Learning und anschließenden Seminaren - blended learning genannt - als ideale Lösung, weil sie die Vorteile beider Lernformen miteinander verbindet.
"Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?" - dies scheint das Motto vieler Professoren und Autoren betriebswirtschaftlicher Fachbücher zu sein. EBC*L zeigt, dass es auch anders geht. Die Bücher sind in einer einfachen Sprache gehalten, moderne Trainingskonzepte haben AHA-Erlebnisse und Erkenntnisse zum Ziel.
Es ist schon seltsam: Während die Wirtschaft schon längst grenzüberschreitend und global ist, ist die Bildung nach wie vor national. Das hat zur Konsequenz, dass ein Zertifikat, das in Österreich erworben wurde, in Deutschland keinen Stellenwert hat und umgekehrt. EBC*L hingegen ist von Beginn an gesamteuropäisch ausgelegt, indem ein internationaler Standard wirtschaftlicher Bildung gesetzt wurde.
Kein anderes internationales Bildungsprogramm bietet für jedes Alter, jede Lebenslage und jeden Karriereschritt
die passende Kompetenz. Die Spannbreite der 70.000+ EBC*L AbsolventInnen reicht
EBC*L kann somit den Lerner sein ganzes Leben lang begleiten: von der Schule bis zur Karriere als Manager. Außerdem bietet EBC*L auch eine hervorragende Basis für weiterführende Ausbildungen: von Fachausbildungen bis zu Hochschulstudien (zB Wirtschaft, Jus etc.)