DIPLOM: EBC*L Certified MANAGER:IN

Fly higher

Wann ist der EBC*L Certified MANAGER-Lehrgang genau das richtige Angebot für Sie: 

  • Sie haben sich als Schlüsselkraft bewährt und wollen nun höher hinaus.
  • Sie wollen sich mit der Wirtschafts- und Managementkompetenz das für den nächsten Karriereschritt erforderliche Rüstzeug aneignen.
  • Sie wollen sich kein Theoriewissen aneignen, sondern Kenntnisse, die Ihnen in der Praxis tatsächlich wertvolle Dienste leisten können.
  • Sie wissen, dass eine reine Teilnahmebestätigung eines Bildungsinstituts wenig Eindruck bei Personalisten und Entscheidern hinterlässt.
  • Sie wollen auf Augenhöhe mit Führungskräften und Controllern sprechen können.
  • Sie wollen mit Ihrer Kompetenz Ihre (Firmen-)KundInnen überzeugen.
  • Sie wollen die Gewissheit haben, dass Ihre Investition in Zeit und Geld gut angelegt ist.

EBC*L statt MBA

Sollten Sie erwägen ein MBA zu absolvieren, dann machen Sie doch zuvor einen Vergleich mit dem Zertifikats-Lehrgang EBC*L Certified Manager.

Info: Alleine im deutschsprachigen Raum gibt es mehr als 250 MBA-Programme von 130 Anbietern. Ein berufsbegleitender MBA-Lehrgang dauert kaum weniger als 2 Jahre. Die Kosten eines MBAs betragen 8.000 Euro (schwanken zwischen von rund 8.000 Euro 

  • Faktor Zeit: Wenn Sie wollen, können Sie (von Null weg) den gesamten Lehrgang in 12 Wochen (a ca 20 Lernstunden; die meisten davon im Selbststudium) absolvieren. Da bleibt genug Zeit für Frau / Mann, Kinder,, Freunde und Hobbies. Statt am Wochenende zu lernen, können Sie sich regenerieren und sind fit für den Job.
  • Faktor Flexibilität: Der Lehrgang umfasst sechs voneinander unabhängige Module. Sie können selbst entscheiden in welchem Zeitraum Sie diese absolvieren wollen. Von 12 Wochen bis mehrere Jahre ist alles möglich. .
  • Faktor Kosten: Mit rund 2.500 Euro kostet der EC*M nur 5-10% eines MBAs.
  • Faktor Praxis statt Theorie:  Da MBAs universitär ausgelegt sind, muss ein erheblicher Anteil an Theorie und klassischer Betriebswirtschafts-Lehre enthalten sein. Davon ist nur wenig für die tägliche Praxis brauchbar. Vortragende sind oft Professoren, die selbst ein Unternehmen nie von innen gesehen haben. Beim EC*M steht ausschließlich die Praxisrelevanz im Fokus. Die Vortragenden stehen mitten im (Wirtschafts-)Leben.
  • Faktor modernes, digitales Lernen und Unabhängigkeit:  Sie können sich die Lerninhalte mit preisgekrönten E-Learning-Programmen (Easybusiness) aneignen. Sie können damit lernen wann und wo sie wollen. In interaktiven Online-Trainings (Webinare) wird das Wissen gefestigt und auf die Prüfungen vorbereitet.
  • Faktor Reisen und Ressourcenschonung: Sie können den gesamten Lehrgang - auch alle Prüfungen - online von zu Hause oder im Office absolvieren. Sie verlieren damit keine Zeit und Kosten für die Anreise und Unterkunft. Damit schonen Sie auch die Umwelt.
  • Faktor optionales Business English: Sie können einzelne Module auch in englischer Sprache absolvieren.
  • Faktor Anerkennung und Wertigkeit (1):  Der EC*M ist in den Europäischen Qualifikationsrahmen der EU (EQR) eingestuft. Das ist nur eine Stufe unter dem Bachelor. Der Einstufung geht ein umfangreicher Begutachtungs-Prozess voraus, wobei evaluiert wird, ob die Inhalte tatsächlich in der Praxis angewendet werden können und die Qualität nachprüfbar ist.
  • Faktor Anerkennung und Wertigkeit (2): EBC*L ist eine der bedeutendsten Marken der Europäischen Wirtschaftsbildung. Über 20 Jahre am Markt, 100.000+ Absolvent:innen, zahlreiche renommierte Unternehmen und staatliche Organisationen haben den EBC*L in Ihr Bildungs- und Karriereprogramm integriert. Dementsprechend ist der EBC*L bei vielen Personalist:innen bekannt und anerkannt.
  • Faktor Anerkennung und Wertigkeit (3): EBC*L Betriebswirtschaft war Sieger bei Stiftung Warentest. Die E-Learnings wurden mehrfach ausgezeichnet und preisgekrönt: Comenius Gütesiegel (2003) und -Award (2023), Gütesiegel des Bildungsministeriums, Staatspreis für Erwachsenenbildung etc

Detaillierte Beschreibung

Beim EC*M sind die Inhalte bis ins kleinste Detail im Lernzielkatalog festgehalten. Sie wissen somit exakt, was Sie bei den Prüfungen erwartet und welche Kompetenz Sie für Ihr Geld bekommen. Sie können die > Casestudy lösen und die abschließende > Transferarbeit auf einem hohen Niveau erledigen. 

Weitere Infos erwünscht? Sehr gerne!

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anliegen!